Unser Spielmobil ist ein mit diversem Spielmaterial ausgestatteter geschlossener Anhänger, der von kirchlichen Einrichtungen gegen eine Gebühr ausgeliehen und in der Regel am Hildegardishof in Waldernbach (Westerwald) abgeholt werden muss.
Damit können in Parks, auf Grünflächen und Spielplätzen im öffentlichen Raum oder an Schulen, Kitas, Pfarreien Pop-up-Spielplätze gestaltet werden, um dort als Ergänzung oder Ersatz für fehlende Spielmöglichkeiten interessante Angebote für Kinder oder die ganze Familie zu machen.
Unbeschwertes Spielen über Generationengrenzen hinweg und ohne jeglichen Leistungsdruck: So werden Spielräume zurückerobert und Orte belebt durch ein differenziertes Spielangebot.
Warum eigentlich Spielmobil & Kirche?
Kirche taucht dort auf, wo die Kinder und deren Familien sind.
Das Spielmobil setzt auf Freiwilligkeit und Niedrigschwelligkeit: keine Anmeldung, keine Kosten!
Es fördert soziales Lernen und bietet Alternativen zu den fest vorgegebenen Strukturen der Schule und des Alltags. Es macht auch den Kindern und Familien ein Angebot, die mit dem sinnvollen Füllen ihrer Freizeit manchmal überfordert sind, oder keine Spielpartner finden würden.
Das Spielmobil antwortet auf die genannten Bedarfe und Lebenslagen mit einem Angebot für alle Familien vor Ort, und wird so ein Lernort auch für die beteiligten (pastoralen) Akteure entlang einer der Kernfragen unserer Pastoral: „Für wen sind wir da?“
2/3 der bisherigen Entleiher haben durch ihr Event neue Mitarbeiter*innen und Kooperationspartner gewonnen! Alle sind mit für Sie vorher unbekannten Familien in Kontakt gekommen und konnten im öffentlichen Raum für Ihr Angebot persönlich Werbung machen. Um Kirche neu zu denken und innovativ zu gestalten, bietet sich der Einsatz des Spielmobils auf dem Dorf, der Stadt und in der Diaspora gleichermaßen an.
Planen Sie Ihr Event mit unserer Unterstützung frühzeitig, und binden Sie vor Ort weitere Partner ein!
Mietpreise
Wir vermieten das Spielmobil in der Basisausstattung gegen eine Mietgebühr von 200 € inkl. Kistenklettern bei Selbstabholung. Wenn Sie das Kistenkletterstativ nicht nutzen, reduziert sich der Mietpreis auf 150 €.
Voraussetzung für die Selbstabholung ist ein entsprechendes Zugfahrzeug und Führerschein für den bis zu einer Gesamtmasse von 1500 kg zugelassenen, gebremsten Kofferanhänger. Der Transport kann bei frühzeitiger Anfrage durch uns erfolgen und kostet 100 €. (Anpassung bei Erhöhung der Spritpreise vorbehalten.)
In der Basisausstattung sind enthalten:
- Kistenklettern mit 10-20 Kisten (je nach Alter und Andrang) - Bedienung in der Regel durch uns!
- Optische Geräte samt Stiftebox und Malvorlagen
- Fotobox und Drucker (mit einigen Requisiten)
- ein großer Falttisch und zwei kleine Klapptische
- Murmelbahn XXL
- Balancierparcours und Stapelsteine mit 25 Augenbinden
- Zwei 3 x 3m-Faltpavillons mit Seitenwänden und Verankerungen
- Riesenseifenblasen Komplettset für 3 x 4,5 Liter Lauge
- Koffertheke mit unserem Logo, Flyerständern und Spendenbox
- Banner bow mit unserem Logo als "Eingang" zu Ihrem Spielplatz
- Schwungtuch (6 m) mit Softbällen
- "Wikingerschach"
- Slackline
- 10 x 5 m Wimpelkette, Laterneneisen und Hammer zum Absperren
- Erste-Hilfe-Tasche
- Kabeltrommel 40 m
- Gewebeplanen zum Unterlegen
Seperat abgerechnet:
- Ausgedruckte Fotos je 0,35 €
- Ausgegebene Papp-Spektralbrillen zum Bemalen 0,50 € je Stück
Optional zubuchbar:
- Holzklötzchen (bis zu 15 Kisten mit rund 12.000 Klötzchen) für 2 € je Kiste
- Zirkuskiste mit diversem Jongliermaterial, Diabolos, drei Rola Bolas und zwei Paar Alustelzen für 20 €.
Unser Angebot und Ihr Beitrag
Wir bieten Ihnen sinnvoll zusammengestelltes und mehrfach erprobtes Spielmaterial, das begeistert. Zusätzlich:
- Spielideen & konkrete Abläufe
- Stationen mit inhaltlichen Impulsen
- Ideen für die weitere Gestaltung durch Kunstaktionen, city bounds o.ä.
- Wir beraten Sie individuell bei der Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung.
- Wir designen Ihre Flyer oder Plakate für die Bewerbung der Veranstaltung (Druck durch Sie).
Was Sie vor Ort organisieren müssen:
- ausreichend viele Mitarbeiter*innen für die Betreuung der Spielstationen. Sprechen Sie uns an für nähere Informationen zu den Spielen und dem benötigten Platz- und Mitarbeiter*innenbedarf!
- Vernetzung mit Kooperationspartner*innen - dadurch können Sie auch mehr Helfer*innen finden!
- Ggf. frühzeitig Genehmigung für öfftl. Raum einholen, Mustertext bei uns.
